Im Dezember hatte ich es euch bereits versprochen, nun bin ich endlich dazu gekommen. Nachdem ich feststellen musste, dass ich keine Nagellack Stäbchen zum lackieren mehr hatte, habe ich doch tatsächlich fast drei Monate gebraucht um endlich mal Nachschub auf ebay zu bestellen. Es gibt da so Dinge, da bin ich eben unglaublich schnell darin sie umzusetzen…not. Nachdem ich sie endlich in den Händen hielt, wurde fleißig lackiert und ich kann euch heute endlich das versprochene Update zu meinem Nagellack Aufbrauchprojekt zeigen. Nachdem von der letzten Runde nur noch wenige Lacke übrig blieben, habe ich diese wieder durch eine ordentliche Menge aufgefüllt. Soll ja schließlich auch eine Herausforderung werden. Allerdings habe ich es dabei auch nicht übertrieben. Daher zeige ich euch heute all die Lacke, welche ihr wohl in den nächsten Monaten häufiger auf meinen Nägeln zu sehen bekommen werdet. Ein Update meiner Sammlung an Nagellacken dürfte nun auch nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.
- P2 – Beauty Rebel LE screamin’ nail polish – 020 flashing pink ==> NOTD
- Essie – 699 Pink Parka ==> NOTD
- Dr. Pierre Ricaud – 25749 Corail Lumineux* ==> NOTD
- Marionnaud – 24 Corail renversant ==> NOTD
- Dr. Pierre Ricaud – 25374 Vert Promenade* ==> NOTD
- Mavala – Nail Color Pearl – 126 Electric Green ==> NOTD
- Yves Rocher – 73 Vert Agave* ==> NOTD
- Nubar – NGG227 Reclaim ==> NOTD
- Dr. Pierre Ricaud – 25407 Brun-Violine* ==> NOTD
- Make Up Factory – Top Coat – 105* ==> NOTD
- Dr. Pierre Ricaud – 25905 Beige nacré* ==> NOTD
- Dr. Pierre Ricaud – 18392 Brun Acajou* ==> NOTD
Wer sich jetzt die Frage stellt, was das denn für grüne Punkte auf den Flaschen sind, dem kann ich dieses beantworten. Ich kennzeichne meine Lacke nach dem Lackieren (sofern ich sie vorhabe zu behalten und erneut zu lackieren) mit diesen grünen Punkten. So weiß ich immer, was in meiner Sammlung schon mal verwendet wurde und was nicht. Auch neue Lacke sind so besser zu erkennen.
Solltet ihr ebenfalls spontan Lust bekommen haben einige Lacke aufzubrauchen, hier ein paar Tipps:
- Nehmt euch eine gute Mischung an kleinen und großen Flaschen vor aufzubrauchen, so ein 13ml Lack braucht ewig, wogegen es bei einem 5ml Lack deutlich schneller geht. So habt ihr recht schnell die ersten Erfolge, was motivierend ist.
- Was auch immer hilfreich ist, sich einen bunten Mix aus verschiedenen Farben zusammen zu stellen. Wenn ihr eine Farbgruppe besonders mögt, mag das zwar auf den Nägeln toll aussehen, aber wenn ihr monatelang jedes zweite Mal diese Farbe auf den Nägeln habt, kann es doch frustrierend sein.
- Mischt Lacke die ihr sehr gern lackiert mit Lacken, welche euch nicht so überzeugen konnten. Klar, kann man diese auch aussortieren, aber ich finde der ein oder andere Lack, der eben nicht zu 100% überzeugt, kann einem bewußt machen wie lange es dauert diesen leer zu bekommen.
- Mutet euch nicht zu viele Lacke zu. Zu Beginn sollten vielleicht 5-10 Lacke reichen (evt. auch ein paar mit deutlichen gebrauchsspuren dazu packen). Zu viele Lacke können erdrückend werden und ihr wollt euch ja nicht gleich zu Beginn schon wieder demotivieren.
- Lackiert die Lacke, welche ihr Aufbrauchen möchtet, abwechselnd mit anderen Lacken. So konzentriert ihr euch aufs Vorhaben, bekommt aber genügend Abwechslung rein.
- Nehmt auch einen Effekt-Topper mit dazu. So lassen sich die lacke etwas “pimpen” und die Kombination gefällt euch vielleicht viel mehr als der Lack solo. Vor allem verwendet ihr dann auch gleich mehrere Lacke gleichzeitig
- Besorgt euch entsprechenden Nagellack Verdünner. Ab der Hälfte des Inhalts fangen die meisten Lacke nämlich an anzudicken. Da muss man dann etwas nachhelfen, damit sie wieder flüssiger werden. P2 hat mit der letzten Sortimentsumstellung diese wieder ins Sortiment aufgenommen, daher unbedingt anschauen oder einfach mal Ausschau halten nach einer größeren Flasche. Meine 50ml Flasche hat sich in den letzten 2 Jahren tatsächlich um 4/5 geleert.
- Je weniger Lack noch in der Flasche ist, desto schwieriger kommt man noch an die Farbe heran. Dieses kann schnell frustrierend sein. Daher hebt einfach eine leere Tablettenhülse auf. Diese war für mich schon sehr oft sehr hilfreich. Eine Flasche ständig schräg zu halten ist einfach nur nervig.
- Habt ihr zwei Flaschen mit Resten, warum nicht mischen? So ist eine davon schon mal leer und die neu entstandene Kombi ist gleich wie ein neuer Lack.
Transparenz
11 Comments
Jana
März 25, 2016 at 9:45 pmDas müsste ich auch mal machen, denn ich habe das Gefühl, nie auch nur ein Fläschchen Nagellack leer zu bekommen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Dani
März 26, 2016 at 6:40 amWürde mich freuen, wenn ich Dich dazu motivieren konnte 🙂
Muddelchen
März 26, 2016 at 7:51 amHach ja. Ich bin ja auch ehrgeizig geworden seit dem letzten Jahr, was die Nagellacke angeht. Nachdem ich meine Sammlung ja einmal durchgeswatcht hatte und kaum gleiche Farben vertreten waren, die meisten doch dunkler oder heller etc., wollte ich in 2016 nur noch sehr vereinzelt neue Lacke kaufen. Leider bin ich mir da nicht ganz treu geblieben, denn es durften mittlerweile doch schon wieder 7-8 Exemplare einziehen. Einerseits ärgert es mich, andrerseits hab ich bei den P2 Volume Gloss Lacken gleich 3 so tolle Nuancen mitgenommen…nun ja….
Deine Tipps finde ich gut umsetzbar, ein Großteil davon handhabe ich auch so. Immer mal ein älterer Lack, dann mal wieder was Neues ist eine tolle Idee. Allerdings bin ich persönlich kein Freund von kleinen Nagellack-Fläschchen, die ich höchst selten mal kaufe, da muss mir eine Farbe schon sehr gefallen. Oft sind die Pinsel ja auch entsprechend klein und damit komme ich nicht so zurecht.
Nagellackverdünner habe ich mir übrigens noch nie gekauft und ob man es glauben mag oder nicht: Ich habe hier Lacke, die ca. 5-6 Jahre alt sind und die noch tadellos funktionieren, auch nicht zäh geworden sind. Allerdings habe ich doch Angst, dass es bald soweit sein könnte, deswegen habe ich die ältesten Lacke gut im Blick. LG
Muddelchen kürzlich veröffentlicht…Catrice Ultimate Stay Lippenstift „Floral Coral“ und Trend IT UP „Touch of Vintage“ LE Lipbalm 030
Dani
März 26, 2016 at 7:56 amIch habe mit den Bürstchen kein Problem bezüglich des Pinsel. Nicht bei 5ml aufwärts 🙂 Bei mir war es egal ob ein Lack älter oder neu war, ab der Hälfte wurde er immer dickflüssig. Mal mehr oder weniger früh, aber komplett ohne habe ich tatsächlich noch nie erlebt.
FashionqueensDiary
März 27, 2016 at 10:11 amDa ich gerade mal 23 Lacke habe, ist das nichts für mich, aber dennoch ist jeder aufgebrauchte Lack ein tolles Argument, nun wieder einen neuen kaufen zu dürfen 🙂
Dani
März 27, 2016 at 1:06 pmEin kleines bisschen bin ich jetzt begeistert von Deiner überschaubaren Menge 🙂 Selbst damit dürfte es nicht langweilig werden.
Caro Lolcat
März 29, 2016 at 9:12 pmIch bewundere dich immer dafür, wie regelmäßig du lackierst und dabei auch noch Lacke aufbrauchst. Ich versuche das in meinen Aufbrauch-Projekten auch und weiß wie ewig das dauert.
Deinen Tipp mit den Tablettenhülsen habe ich schon vor ein paar Monaten übernommen und finde die Idee genial 🙂
Caro Lolcat kürzlich veröffentlicht…[Fitness] BodyShape – Update nach 6 Wochen
Dani
März 30, 2016 at 6:20 amDas freut mich sehr zu hören. Irgendwie musste es ja eine Möglichkeit geben an die Reste ranzukommen. Meine Nägel würden ohne Lack sofort abbrechen (selbst abgesplitterte Ecken sind dramatisch). Daher ist ein Lack drauf reiner Selbstschutz 🙂
Caro Lolcat
April 2, 2016 at 7:11 pmNa gut, wenn das bei meinen Nägeln so wäre, wäre ich vielleicht auch konsequenter bzw. disziplinierter 🙂
Caro Lolcat kürzlich veröffentlicht…Balea Reinigungsmousse
Marie Horn
Oktober 15, 2017 at 2:49 pmIch liebe grüne Nagellacke über alles. Mein Favorit ist ja der „Nubar – NGG227 Reclaim“. Für den Sommer sind grüne Fingernägel ein absoluter Blickfang. Die anderen Lackfarben sind natürlich auch toll.
lg
Marie
Dani
Oktober 16, 2017 at 6:00 pmDieser Lack ist definitiv etwas Besonderes. Daher kann ich Deine Begeisterung absolut teilen.